Studie zum Verlauf affektiver Störungen

Studie zum Verlauf affektiver Störungen

https://redcap.link/sfb393-studie

Psychische Erkrankungen besser verstehen, erkennen & behandeln!

Etwa 25 % der Erwachsenen in Deutschland erfüllen innerhalb eines Jahres die Kriterien für eine psychische Erkrankung. Der Verlauf ist dabei sehr unterschiedlich. Oft kommen die Symptome in Phasen, die Monate oder Jahre auseinanderliegen. Es ist noch nicht genau erforscht, was sie auslöst, verbessert oder verschlechtert.

Unser Ziel ist es, diese Ursachen besser zu verstehen also Einflüsse aus der Umwelt, dem sozialen Umfeld und dem Körper.

Wie profitieren Sie von der Teilnahme?

Studienteilnehmende erleben neurowissenschaftliche Forschung hautnah.

Aufwandsentschädigung:

• Aufwandsentschädigung: ca. 15€/Std.

• Maximale Aufwandsentschädigung: bis zu 190€/Jahr

• Zusätzliche Aufwandsentschädigung: möglich durch Teilnahme an Subprojekten

• und, wenn Sie möchten, ein Bild von Ihrem eigenen Gehirn!

Was erwartet Sie?

Um diese Erkrankungen besser zu verstehen, brauchen wir umfassende Informationen von Ihnen. Die Teilnahme an der Studie dauert ca. 5 Stunden und 30 Minuten. Ergänzend dazu gibt es kurze,regelmäßige Smartphone-Befragungen über einen Zeitraum von 2 Jahren. Besonders wertvoll ist auch Ihre Teilnahme an späteren Untersuchungszeitpunkten und zusätzlichen Untersuchungen zu spezifischen Fragestellungen.

Alle Untersuchungen sind völlig unbedenklich & beinhalten:

/ Telefonscreening

/ Diagnostisches Interview und Fragebögen

/ Gedächtnis– und Konzentrationstests

/ Bioprobenentnahme (z.B. Blutentnahme, Haarprobe, Abstrich von der Mundinnenseite)

/ Erfassung der Hirnstruktur und -funktion mittels Magnetresonanztomographie (MRT) und Elektroenzephalogramm (EEG)

/ Smartphone-Befragung im Alltag

Sie können teilnehmen, wenn Sie eins oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllen:

• depressive oder

• bipolare (manisch-depressive) Erkrankung

Sie können leider nicht teilnehmen, wenn Sie an einer neurologischen Erkrankung oder Abhängigkeitserkrankung leiden.

Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen?

https://redcap.link/sfb393-studie

kontakt_projekt393@ukdd.de

0351-458-98098